Events

Widerständiges Singen - wir wollen gemeinsam zusammenkommen, um über verschiedenste Lieder an vergangene und aktuelle Kämpfe für ein besseres Leben zu erinnern und mit Kraft nach vorne zu schauen. Kommt gerne dazu! Bringt auch gerne Freund*innen, Lieder und Begleitinstrumente mit!

 

Songs of Resistance - we are coming together to share songs from past and current emancipatory movements. We want to draw strength from singing and remembering in community! Feel free to join, bring your friends, instruments and songs!

Real time: 17.45-19-15, 19.15-21.00

Offener Tanzkurs, Intermediate, If you want to participate, write me on:

 

Nadim.loecse@uni-jena.de

 

:)

Wir möchten unsere Körper in Bewegung bringen. Hierzu werden wir gemeinsam tanzen - jede*r für sich sowie, wenn gewünscht, in Kontakt miteinander. Wir möchten einen Raum schaffen, uns und unsere Körper besser und frei kennen lernen zu können. Hierzu bietet sich Tanz als Schöpfungsart von Selbst-Bewusstsein an.

Jede Woche wird rotierend von einer anderen Person etwas vorbereitet, so dass wir Stunden zwischen Anleitung, Improvisation und freiem Ausdruck miteinander verbringen und so einen Rahmen der Selbsterkenntnis und des Spürens von Gemeinsamkeit anbieten.

Bachata: 18.30-20

Reggaeton: 20.10-21.40

 

If you want to participate, write me on:

 

Nadim.loecse@uni-jena.de

*Der Workshop ist auf zwei Termine aufgeteilt. Der 1. Termin ist am 20.05 um 18.00. Eine Teilnahme am Workshop ist nur möglich, wenn beide Termine besucht werden.*

Zum Workshop bringen wir alle einen kurzen Erzähltext zu einem rechtzeitig bekannt gegebenen Thema mit. Der muss nicht gut und auch nicht fertig sein, denn er ist vor allem dazu da, ständig umgeschrieben zu werden, damit wir herausfinden können, welche unzähligen Elemente verändert werden können und wie diese Änderungen wirken. Eine dieser Änderungen wird darin bestehen, dass wir unsere Texte so umschreiben, dass sie richtig schlecht sind. Dann überlegen wir, wie wir es geschafft haben, aus einem okayen Text einen beschissenen zu machen, um eben das in Zukunft zu vermeiden und nur noch gute Texte zu schreiben. Vielleicht streiten wir auch ein bisschen darüber, ob es das überhaupt gibt, gute und schlechte Texte.

[Bring bitte einen Laptop oder ein Tablet mit, auf dem du Texte lesen und bearbeiten kannst. Falls du kein eigenes Gerät hast, sag Bescheid, dann können wir dir für die Dauer des Workshops eins leihen.]

Anmeldung unter nullachtsechzehnjena@gmx.de
Der Workshop hat eine begrenzte Teilnehmer*innenanzahl, deswegen gilt, wer zuerst mailt, bekommt den Platz. Du erhältst eine Antwort, ob du einen Platz bekommen hast oder nicht. Wir freuen uns auf dich!

Die Spendenempfehlung beträgt 10€.

Dieser Workshop ist Teil der Workshopreihe „Kunst auch mal selber machen“ von nullachtsechzehn.
 

Platypus ist ein studentisches Selbstbildungsprojekt, dass sich mit der Geschichte und politischen Theorie der progressiven Linken auseinandersetzt. Im Sommersemester-Lesekreis wollen wir anhand der bedeutendsten Texten der Hochzeit der Sozialdemokratie im 19. Jahrhundert und ihrer Krise im 20. Jahrhundert das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart diskutieren. Die Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse und ist für alle offen.

A group of girls from the Pakistani Students Association Jena will be gathering to apply Henna before the religious event of Eid.