Veranstaltungen

*Dieser Workshop ist der 2. Teil des Workshops Nachtfotografie. Der 1. Teil findet am 5.5 ab 20:30 statt, Treffpunkt: vor dem Haus auf der Mauer. *

In diesem Workshop der Nacht- Fotografie machen wir uns mit mehreren Kameras, zwei Stativen und ein paar Taschenlampen auf die Reise durch Jena bei Nacht (Bringt aber auch gerne eigenes Equipment mit, kann nur begrenzt Kameras etc. leihen). Dabei werden ein paar Orte und ein vorgeplante Route anvisiert, wir können aber auch jederzeit neue Wege einschlagen. Ziel des Workshops soll es sein, die Stadt unter anderen Lichtbedingungen neu kennenzulernen und sich fotografisch auszuprobieren. Ob man dabei mit den künstlichen Lichtern der Stadt spielen, eigene Lichtexperimente kreieren oder in kompletter Dunkelheit mit Stativ arbeiten möchte, bleibt jedem überlassen.
Am folgenden Tag treffen wir alle uns am Haus auf der Mauer um die Bilder gemeinsam anzuschauen und zu bearbeiten (Ein eigenes Tablet oder Laptop wären dabei wichtig, im Besten Fall mit ein grundlegenden Bearbeitungsprogramm wie Beispielsweise GIMP). Es sind alle willkommen, ob Anfänger*in oder schon fortgeschritten.

Anmeldung unter nullachtsechzehnjena@gmx.de
Der Workshop hat eine begrenzte Teilnehmer*innenanzahl, deswegen gilt, wer zuerst mailt, bekommt den Platz. Du erhältst eine Antwort, ob du einen Platz bekommen hast oder nicht. Wir freuen uns auf dich!

Die Spendenempfehlung beträgt 10€.

Dieser Workshop ist Teil der Workshopreihe „Kunst auch mal selber machen“ von nullachtsechzehn.

Du wolltest schon immer mal wissen, was einen Witz ausmacht?

 

Du fragst dich, wie lokale Comedians und Comediennes ticken und wie sie ein Set für die Bühne zusammenstellen?

 

Dann komm zu unserem Workshop! Wir zeigen dir die Grundlagen des Gagschreibens, arbeiten an Strategien zum Finden von Pointen und entwickeln gemeinsam mit dir einen ersten Text für die Bühne.

 

Wenn du bereits fertige Ideen und Texte hast, feilen wir auch daran.

 

Im Prinzip brauchst du jedoch erst mal nichts außer Interesse.;-)

 

Geleitet wird der Workshop von Janka Partisanka. Janka macht seit mehr als 5 Jahren Stand-up-Comedy auf Deutsch, Russisch und Englisch. Als Gründerin und Organisatorin von Provinz Comedy (Thüringens 1. Open Mic für Stand-up-Comedy) führt sie regelmäßig Stand-up-Comedy-Kurse an Schulen, Unis, auf Festivals etc. durch, wobei ihr die Förderung von Females besonders am Herzen liegt.

Creative Bastelnaktivitäten mit Kindern von einer ehrenamtlich tätigen kreativen Person

1h Disco Fox course

basic steps, figures and advanced figures

everyone is welcome to dance with us

 

afterwards social dance

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des ukrainischen Vereins "Mrija e.V." aus Wien kommen nach Jena um ihre PowerPoint Präsentation zu machen und von ihrer EU Tour mit dem "Labyrinth der Freiheit" zu erzählen. Im Anschluß findet eine Frage-Antwort-Runde und der Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedern unseres Vereins "JenaUA e.V." statt.