Veranstaltungen

 

Unkosten: Beteiligung an der Modellgage in Höhe von 3 bis 5 Euro, je nach Teilnehmerzahl

Der Jena eSport veranstaltet einen Meet&Play Abend für alle Gaming- begeisterten aus Jena.

Du wolltest schon immer mal wissen, was einen Witz ausmacht?

Du möchtest dich gern mal in der Stand-up-Comedy ausprobieren, weißt aber nicht so richtig, wo du anfangen sollst?

Du fragst dich, wie Jenaer Comedians und Comediennes ticken und wie sie ein Set für die Bühne zusammenstellen?

Du hast einfach Bock, dich über Comedy auszutauschen?

Dann komm zu unserem Workshop! Wir zeigen dir die Grundlagen des Gagschreibens und entwickeln gemeinsam mit dir einen ersten kleinen Text für die Bühne.

Wenn du Spaß daran hast, kannst du deine Ergebnisse gleich beim nächsten Open Mic am 12.6. im Theatercafe präsentieren (kein Muss).

 

Der Workshop wird geleitet von Janka Partisanka, Gründerin und Organisatorin von Provinz Comedy, Thüringens 1. Open Mic für Stand-up-Comedy und mehr. Janka macht seit 4 Jahren Comedy. Begonnen hat sie damit auf Russisch, in Russland, als man dort noch Witze machen konnte. Mittlerweile tritt sie auch auf Deutsch und auf Englisch auf und ist seit 2021 dabei, eine kleine Comedy-Szene in Thüringen aufzubauen. Janka unterrichtet unter ihrem bürgerlichen Namen an der Friedrich-Schiller-Universität für internationale Studierende das Seminar „Stand-up-Comedy im Unterricht Deutsch als Fremdsprache“. Außerdem kann man sie deutschlandweit auf Open-Mic-Bühnen sehen.

 

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. (Unter Vorbehalt, da noch auf Förderungszusage gewartet wird.)

 

Teil 1 Donnerstag, 8.6. von 17-21 Uhr,

Teil 2 Freitag, 9.6. von 17-21 Uhr.

Es ist auch möglich, nur jeweils einen Workshopteil zu besuchen.

Anmeldungen unter: provinzcomedy@gmx.de oder über fb/insta: @provinzcomedy

 

Unkosten: Beteiligung an der Modellgage in Höhe von 3 bis 5 Euro, je nach Teilnehmerzahl

Du wolltest schon immer mal wissen, was einen Witz ausmacht?

Du möchtest dich gern mal in der Stand-up-Comedy ausprobieren, weißt aber nicht so richtig, wo du anfangen sollst?

Du fragst dich, wie Jenaer Comedians und Comediennes ticken und wie sie ein Set für die Bühne zusammenstellen?

Du hast einfach Bock, dich über Comedy auszutauschen?

Dann komm zu unserem Workshop! Wir zeigen dir die Grundlagen des Gagschreibens und entwickeln gemeinsam mit dir einen ersten kleinen Text für die Bühne.

Wenn du Spaß daran hast, kannst du deine Ergebnisse gleich beim nächsten Open Mic am 12.6. im Theatercafe präsentieren (kein Muss).

 

Der Workshop wird geleitet von Janka Partisanka, Gründerin und Organisatorin von Provinz Comedy, Thüringens 1. Open Mic für Stand-up-Comedy und mehr. Janka macht seit 4 Jahren Comedy. Begonnen hat sie damit auf Russisch, in Russland, als man dort noch Witze machen konnte. Mittlerweile tritt sie auch auf Deutsch und auf Englisch auf und ist seit 2021 dabei, eine kleine Comedy-Szene in Thüringen aufzubauen. Janka unterrichtet unter ihrem bürgerlichen Namen an der Friedrich-Schiller-Universität für internationale Studierende das Seminar „Stand-up-Comedy im Unterricht Deutsch als Fremdsprache“. Außerdem kann man sie deutschlandweit auf Open-Mic-Bühnen sehen.

 

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. (Unter Vorbehalt, da noch auf Förderungszusage gewartet wird.)

 

Teil 1 Donnerstag, 8.6. von 17-21 Uhr,

Teil 2 Freitag, 9.6. von 17-21 Uhr.

Es ist auch möglich, nur jeweils einen Workshopteil zu besuchen.

Anmeldungen unter: provinzcomedy@gmx.de oder über fb/insta: @provinzcomedy

Vorstellung der Machbarkeitsstudie des RAA Sachsen und Diskussion zur weiteren Aufarbeitung des NSU-Komplex in Jena

 

Unkosten: Beteiligung an der Modellgage in Höhe von 3 bis 5 Euro, je nach Teilnehmerzahl