Events

Ein Filmabend für Studierende, an dem der Dokumentarfilm "All the little things" gezeigt wird. In der Dokumentation geht es insbesondere um die Förderung sozialer Entwicklung und Reflektion der Ansichten über gesellschaftliche Beziehungen innerhalb von verschiedenen Kulturen. Diese wird durch zahlreiche Interviews von Jugendlichen aus Spanien, Deutschland und Italien ergänzt. Die Veranstaltung ist für alle Studierende gedacht, die einen Einblick in dieses Themengebiet bekommen oder einfach den Abend entspannt ausklingen lassen möchten.

Wir schließen unsere Workshopreihe „Kunst auch mal selber machen“ mit einer kleinen aber feinen Abschlussveranstaltung. Hier können Workshopteilnehmende ihre Kunstwerke präsentieren, mit anderen Teilnehmer*innen ins Gespräch kommen und eine Limo zischen. Wir freuen uns auf euch!

Platypus ist ein studentisches Selbstbildungsprojekt, dass sich mit der Geschichte und politischen Theorie der progressiven Linken auseinandersetzt. Im Sommersemester-Lesekreis wollen wir anhand der bedeutendsten Texten der Hochzeit der Sozialdemokratie im 19. Jahrhundert und ihrer Krise im 20. Jahrhundert das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart diskutieren. Die Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse und ist für alle offen.

Wir möchten unsere Körper in Bewegung bringen. Hierzu werden wir gemeinsam tanzen - jede*r für sich sowie, wenn gewünscht, in Kontakt miteinander. Wir möchten einen Raum schaffen, uns und unsere Körper besser und frei kennen lernen zu können. Hierzu bietet sich Tanz als Schöpfungsart von Selbst-Bewusstsein an.

Jede Woche wird rotierend von einer anderen Person etwas vorbereitet, so dass wir Stunden zwischen Anleitung, Improvisation und freiem Ausdruck miteinander verbringen und so einen Rahmen der Selbsterkenntnis und des Spürens von Gemeinsamkeit anbieten.